The Link: professionelle Tanzausbildung und «Lasting Traces III
Im Rahmen von «Lasting Traces» erhalten junge Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeit, mit internationalen Choreografinnen und Choreografen zusammenzuarbeiten, sich mit der Choreografie und der Szenografie auseinanderzusetzen und ihr Können in einem professionellen Bühnensetting zu präsentieren.
Denkmalpflege Kanton Zürich: Broschüre «Fragen und Antworten»
Mit einer benutzerfreundlichen FAQ-Faltbroschüre im neuen Corporate-Design des Kantons Zürich informiert die kantonale Denkmalpflege Eigentümerinnen und Eigentümer über die rechtliche Wirkung von Inventaren. Dazu soll die Kernbotschaft «historisch bedeutende Bauten schützen» mithilfe vieler Bilder transportiert werden.
«The Future of Data» – die Mobiliar und die Post machen sich gemeinsam fit für die Datenzukunft.
The Future of Data ist die Publikation der Erkenntnisse einer gemeinsamen Studienreise zwischen der Mobiliar Versicherungen AG, PostFinance und PostMail. In Form eines Whitepapers informieren die jungen Forschenden über ihre Reise ins kalifornische Silicon Valley und diskutieren die Chancen und Risiken der Datenzukunft.
Choreolab Europe: ein interdisziplinäres, internationales Tanzprojekt
Im Rahmen des 2015 gegründeten Choreolab Europe treffen sich jährlich Choreografinnen und Choreografen, Tänzerinnen und Tänzer, Musikerinnen und Musiker zum Ideenaustausch. Dessign.ch konzipierte das grafische Erscheinungsbild des Choreolab, gestaltete die Website und entwirft die jährlichen Programmflyer.
Visuelle Kommunikationsmittel für die «Tour de Suisse» des Forum Aussenpolitik
Der Think Tank Foraus – Forum Aussenpolitik entwickelt wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für aussenpolitische EntscheidungsträgerInnen und die breite Öffentlichkeit, um so die Lücke zwischen Wissenschaft und Politik zu schliessen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Internationales Genf: die Welt in der Schweiz tourt foraus von Januar bis Mai 2019 durch die Schweiz und beleuchtet Themen, die Genf, die Schweiz und die Welt bewegen.
Ju – «Until Further Notice» (Artwork und CD-Cover)
Differenziert in der Wortwahl, erfinderisch im Aufzählen, präzise die unpräzisen Gefühle festgehalten und immer wieder mit einer überraschenden Wendung aufwartend: Das Zweite Album «Until Further Notice» der Winterthurer Sängerin und Songwriterin Judith Zürcher und ihrer Band erschien unter dem renommierten Schweizer Jazz-Label Unit Records.
→ www.judithzuercher.ch
→ www.judithzuercher.ch
Neue Corporate Visual Identity für den Arbeitskreis Denkmalpflege
Der Arbeitskreis Denkmalpflege ist die Vereinigung der Angestellten an öffentlichen Fachstellen der Schweiz in den Bereichen Denkmalpflege und Kulturgütererhaltung. Er ist ein Diskussionsforum für fachspezifische und berufsständische Fragen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser Institutionen. Für den AKD schuf dessign.ch ein neues, modernes, von der Baukultur des 20. Jahrhunderts geprägtes Gesicht.
Visuals für die Berner Rap Nacht 2019
Die Berner Rap Nacht macht seit 2011 mit einem jährlich stattfindenden Event Rap-Geschichte sicht- und hörbar. Dabei bietet sie talentierten NewcomerInnen eine Plattform, um gemeinsam mit altbekannten, national erfolgreichen Acts vor grossem Publikum auftreten zu können. Mit einer verflechteten, dreidimensionalen Typografie, die an eine Treppe erinnert, sollen die Themen Vernetzung, Plattform und Aufstieg evoziert werden. Als durchgehendes grafisches Element wird ein kleines Mikrofon und ein jährlich wechselnder Grunge-Background verwendet, welche auf die HipHop-Kultur verweisen.
Flyer und Plakate für den Vidas-Chor Sursee
Seit 2011 gestaltet dessign.ch die Flyer und Plakate für die Konzerte des Vidas-Chors aus Sursee LU. Die 2017 überarbeiteten Entwürfe widerspiegeln mit ihrer zeitgenössischen Typografie und ihrer illustrativen Bildsprache Professionalität, kulturelle Affinität und einen Chor, der zwar erwachsen geworden, aber immer noch jung und wild geblieben ist.
Satz und Gestaltung der Zeitschrift Heimat Heute (Berner Heimatschutz)
Der Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland setzt sich als Nichtregierungsorganisation (NGO) für den Erhalt des kulturellen Erbes in der Region Bern ein. Die Zeitschrift heimat heute ist gleichzeitig Vereinsorgan und eine vielbeachtete Fachzeitschrift.
Flügel11: Neue Visual Identity für Komplementärtherapiepraxis
Die Praxis flügel11 bietet in ihren Räumlichkeiten im Flügel 11 des malerischen Schlosses Schwarzenburg komplementäre Therapien, Shiatsu und biodynamische Craniosacraltherapien für Kinder und Erwachsene an. Die Corporate Visual Identity soll Ruhe, Klarheit und Naturverbundenheit ausstrahlen, gleichzeitig frisch und auffällig wirken. Moderne Schriften (Brandon Grotesque) kombiniert mit einem schwungvollen Schriftzug und einer «Mischfarbe aus Luft und Wasser» strahlen Professionalität und Leichtigkeit zugleich aus.
Neue Corporate Visual Identity für den Dachverband der Psychologiestudierenden in der Schweiz
«Bei PsyCH, dem schweizerischen Dachverband der Fachschaften der Psychologiestudierenden, sind Psychologiestudierende aktiv, um das Leben anderer Psychstudis der Schweiz einfacher und erlebnisreicher zu machen.» Die im Logo verwendete Molekülform signalisiert einerseits die akademische Ausrichtung der Vereinigung, andererseits bildet sie in abstrakter Form das geografische Netzwerk von PsyCH ab, nämlich die acht Psychologiefachschaften der Schweizer Hochschulen. Im Zentrum steht der Gründungsort, Bern. Die Farbwahl lehnt sich streng an die offizielle Corporate Identity der Schweizerischen Eidgenossenschaft an. Jung und doch akademisch, dynamisch und doch beständig, vernetzend und doch offen soll kommuniziert werden - und all diese Eigenschaften sollen sich in der crossmedialen visuellen Gestaltung des Verbands widerspiegeln. www.psychologiestudierende.ch